  | 
 April 2024 I Sanieren: wann, wenn nicht jetzt!? 
Sie wollen umweltfreundlich und ressourcenschonend renovieren? 
Ihre Immobilie fit für die Zukunft machen? 
Martina Feirer hält einen Vortrag im Festsaal der Wiener Neustädter Sparkasse. 
 | 
  | 
 Juni 2021 | FH Wiener Neustadt / Campus Wieselburg 
Green Building & Cities Online-Vortrag "Green Building" von DI Martina Feirer im Rahmen des Lehrganges Organic Business & Marketing. 
 | 
| 
   
 | 
 Juni 2021 | Margarete Schütte-Lihotzky Symposium 2021 
BAUEN FÜR KINDER - IST BAUEN FÜR DIE ZUKUNFT 
Mit einem Vortrag von Roswitha Siegl: Kindergärten im Bestand 
 | 
  | 
 September 2020 | Zero Build Forum´20 International - Türkei
  
Virtual Forum on Zero Energy Buildings. Vortrag "Greenhouse: Austria´s first Passive House Plus student dormitory in Vienna". von DI Martina Feirer und DI Alexandra Frankel. 
 | 
  | 
 Februar 2020 | BauZ! Wien
  Wiener Kongress für zukunftsfähiges Bauen Vortrag "Passivhaus Studierenden-Wohnheim Leoben" von DI Martina Feirer im Rahmen des BauZ-Kongresses Wien "Baustoffe die bleiben - Klimagerechte kreislauffähige Architektur". 
 | 
  | 
 19. März 2019 l Ressourceneffiziente Materialisierung Vortrag von Martina Feirer und Alexandra Frankel an der TU-Wien 
 | 
  | 
 April 2017 | 21. Internationale Passivhaustagung 2017 in Wien
  aap.architekten ist am Stand der Passivhaus Austria vertreten.  Frau DI Feirer und Frau DI Frankel halten einen Vortrag zum Projekt Studierenden-Wohnheim Leoben.
 
  
>Link zum Video 
 | 
| 
   
 | 
 November 2016 I 8TH PASSIVHAUS CONFERENCE. Pamplona 
  DI Alexandra Frankel und DI Martina Feirer präsentieren das Projekt Studierendenwohnheim GreenHouse: 
> Link zum Projekt 
 | 
  | 
 15. Mai 2015 l Deutsches Archäologisches Institut, Berlin: „Werkspuren“ „Zur Verdübelung antiker Werksteinbauten- Theorie und Praxis“ Vortrag von Gerhard Paul und Ursula Quatember im Rahmen der 12. Diskussionen zur Archäologischen Bauforschung 
 | 
  | 
 Oktober 2014 | Archiv der Zukunft – Bodenseekongress   „Beteiligungsprozesse - SchulUMbau“ Workshop mit Franz Ryznar © Archiv der Zukunft – Bodenseekongress, Foto: Anja Koehler 
 | 
 | 
 28. September 2014 | Bildungsausschuss des Österreichischen Städtebundes „Dem Leben und Lernen Raum geben“ Vortrag von Franz Ryznar
 
  
 | 
  | 
 25.-26. April 2014 | 3. [aha:] Konferenz – Wien „LernraumKultur – Bildungsräume gestalten“ Vortrag von Franz Ryznar und Michael Zinner (Initiative schulRAUMkultur) © [aha:] Konferenz, Foto: A. Fellinger > [aha] Konferenz 
 | 
  | 
 2.-4. April 2014 | Bundesministerium für Bildung und Frauen „Die IDEALE Lernumgebung? Zukunftsfähige Schularchitektur durch RAUM.WERTmethodik“ Seminar von Franz Ryznar 
 | 
 | 
 28. März 2014 | Pädagogische Hochschule Oberösterreich „Der Raum als 3. Pädagoge“  Seminar von Franz Ryznar
 
  
 | 
  | 
 28. Jänner 2014 l Österreichisches Archäologisches Institut: Workshop „Das „Serapeion“ von Ephesos „Wege zu einer Anastylose am Beispiel des Tetrapylons und des Sebasteions in Aphrodisias“ Vortrag von Gerhard Paul und Thomas Käfer 
 | 
  | 
 29. Mai 2013 l TU Wien: Technologische Innovationen. Studentenheime als Passiv- und Nullenergiehäuser? Präsentation des Studentenheims im Rahmen der Ausstellung „Studenten(da)Heim des Instituts für Baugeschichte. 
 | 
 | 
 30. Jänner 2013 | Bildungsausschuss des OÖ Landtages  „Schulen für ganztägige Schulformen“ Vortrag von Franz Ryznar 
 
  
 | 
  | 
 09. + 10. Mai 2012 l Stadtbücherei Wiener Neustadt: Schulworkshop Workshop zum > Kinderbuch "Wir bauen uns ein Passivhaus" 
 | 
  | 
 27.-28. November 2012 | Symposium schulRAUMkultur, Linz  „RAUM.WERTmethodik“ Vortrag von Franz Ryznar  und Ursula Spannberger © Symposium Linz 2012: schulraumkultur.at, Foto: Florian Voggeneder > Video vom Vortrag > schulRAUMkultur 
 | 
  | 
 12. November 2012 | Arbeiterkammer-Enquete Zukunft trotz(t) Herkunft „Schularchitektur“ Vortrag von Franz Ryznar 
 | 
  | 
 seit 2012 | Universität Innsbruck, Institut für LehrerInnenbildung und Bildungsforschung „Das fliegende Klassenzimmer“ Lehrveranstaltung Franz Ryznar 
 | 
| 
   
 | 
 04. November 2011 | Österreichische Gesellschaft für Architektur „Chance SchulUMbau“ Vortrag von Franz Ryznar
 
  
 | 
  | 
 Oktober 2011 | Archiv der Zukunft – Bodenseekongress  „SchulUMbau – Chance und Verantwortung“ Workshop mit Franz Ryznar © Archiv der Zukunft – Bodenseekongress, Foto: Alexander Luttmann, Michael Clemens 
 | 
| 
   
 | 
 Juni 2011 | BAKIP, Wien „Bedeutung des Raumes im Kindergarten“ Workshop mit Franz Ryznar 
 | 
| 
   
 | 
 seit 2011 | Pädagogische Hochschule, Wien „Raum für Nachmittagsbetreuung“ Workshop mit Franz Ryznar
 
  
 | 
| 
   
 | 
 seit 2011 | Pädagogische Hochschule Wien/Krems  „Der Raum als 3. Pädagoge“  Workshop mit Prof Franz Hammerer  und Franz Ryznar
 
  
 | 
| 
   
 | 
 13.-14. April 2012 | 1. [aha:] Konferenz „SchulUMbau – Chance und Verantwortung“ Vortrag von Franz Ryznar © [aha:] Konferenz, Foto: A. Fellinger > [aha] Konferenz 
 | 
| 
   
 | 
 24.-25. Juni 2011 | Forum Alpbach: Die bessere Schule - Bildungspolitik braucht Inhalte   „Der Raum als dritter Pädagoge“ Vortrag von Franz Ryznar  © Congress Centrum Alpbach, Foto: Lois Hechenblaikner  > alpbach.org 
 | 
| 
   
 | 
 Juni 2011 l SchulUMbau- Architektur und Pädagogik, BAKIP, Wien „SchulUMbau – Chance und Verantwortung“ Vortrag von Franz Ryznar > schulUMbau.at 
 | 
| 
   
 | 
  20. Februar 2009 l Oxford University, Oxford: Anastylosis at Aphrodisias: Stone-for-Stone reconstruction of the Julio-Claudian Sebasteion Vortrag Gerhard Paul und Thomas Käfer > Anastylose in Aphrodisias/Türkei 
 | 
| 
   
 | 
  18. Februar 2009 l Türkische Botschaft, London: Anastylosis at Aphrodisias: Stone-for-Stone reconstruction of the Julio-Claudian Sebasteion Vortrag Gerhard Paul und Thomas Käfer > Anastylose in Aphrodisias/Türkei 
 | 
| 
   
 | 
 2008 l Kindergarten Schukowitzgasse, Wien: Präsentation Kinderbuch "Wir bauen uns ein Passivhaus"  Buchpräsentation im Passivhaus-Kindergarten Schukowitzgasse   > Kinderbuch "Wir bauen uns ein Passivhaus" 
 | 
| 
   
 | 
 16. März 2007 l Zentrum für Bauen & Energie: Präsentation Kinderbuch "Wir bauen uns ein Passivhaus" Buchpräsentation anlässlich der Erstauflage im Zentrum für Bauen & Energie. > Kinderbuch "Wir bauen uns ein Passivhaus" 
 |